28. Rheinische Allgemeine PSYCHOtherapietagung 06.05.2023

The event is expired

Psychotherapie nach der Zeitenwende

führt uns unmittelbar in die Psychotherapiezimmer als Spiegel der gesellschaftlichen Umwälzungen, die uns seit 2000 betreffen.

Wir, wie auch unsere Klient:innen, Patient:innen haben viel zu bewältigen an bisher nicht Gewohntem, Nicht Denkbarem, Neu Entstandenem und Entstehendem – neben den sonstigen Themen des Lebens., die sich damit auch ändern.

Die bisherigen Einordnungen scheinen zu kurz zu greifen. Berufliche, private, soziale, politische Fragen fordern neue Strukturen, neues Umgehen.
Das Tempo ist schneller, die Fragen und Antworten vielfältiger und vieldeutiger.

„Zeitenwende“ das Wort des Jahres 2022, vom deutschen Kanzler geprägt, trifft den Nerv der Entwicklung.

Wie taucht die Zeitenwende auf in den Therapieräumen?
Wie ist unser Umgehen damit als Psychotherapeut:innen?

Die 28. Rheinische Allgemeinen PSYCHOtherapietagung macht das zum Thema!
Die Tagesstruktur ist so angelegt, dass zuerst Impulsvorträge stattfinden und danach Zeit zu Diskussion und Austausch dazu im Plenum ist.

Wir freuen uns auf Sie!
Anne M. Lang und der gap-Vorstand

 

Für die Tagung wurden 10 Fortbildungspunkte beantragt.

Frühbucherpreis 90,00 € (bis 5.4.2023), danach 105,00 €

 

Kurzprogramm

Flyer

 

 

  • Anne M. Lang
Begrüßung und Einstimmung
09:00
  • Eva Wittkuhn
Warum die Gesellschafft in die Psychotherapie hineinschwappt und warum sie berücksichtigt werden muss
09:15
  • Dr.med. Bertram von der Stein
Online Selbsterfahrungsgruppen. Fortschritt, Niedergang oder (notwendiger) Tabubruch?
09:45
  • Anne M. Lang
  • Dr.med. Bertram von der Stein
  • Eva Wittkuhn
Moderierte Thesenreflexionen zu Herausforderungen der Generationen
10:15
Kaffee und Erfrischungen
10:45
  • Reiner Schwarz
Wahrheit als heilsame Lüge
11:15
  • Dr. Dr. Bernhard Wegener
Magie in der Psychotherapie
11:45
  • Reiner Schwarz
  • Anke Uhlemann
  • Dr. Dr. Bernhard Wegener
Moderierte Thesenreflexionen zu real oder visionär?
12:15
Mittagessen
12:45
    Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie: Von der individuums- zur populationsbezogenen Gesundheitsversorgung?
    13:45
      Was kommt da auf uns zu? - Zum aktuellen Stand der neuen Formen der Qualitätssicherung und des alten Gutachterverfahrens im Lichte des neuen Psychotherapeutengesetzes
      14:15
      • Dr. Dr. Reinhard Arndt
      Moderierte Thesenreflexionen zu Neuausrichtungen
      14:45
      Kaffee und Erfrischungen
      15:15
      • Anne M. Lang
      Systemische Fachkunde und Richtlinie
      15:45
      • Anke Uhlemann
      Sehn-Sucht nach Eindeutigkeit
      16:15
      • Anne M. Lang
      • Reiner Schwarz
      • Anke Uhlemann
      Moderierte Thesenreflexionen zu Systemischem
      16:45
      • Anne M. Lang
      • Dr. Jürgen Junglas
      Synthesen und Aussichten
      17:15

      Event Detail

      6. Mai 2023 9:00
      6. Mai 2023 18:00
      Bergstr.26, 53721 Siegburg