Jasmin Abou El Naga

Jasmin Abou El Naga

M. Sc. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin i.,A., Systemische Therapie.

E-Mail: Jasmin.elnaga@outlook.de

 

Wir werden alle in einem System sozialisiert, das unter anderem auf Rassismus und damit einhergehenden Machtverhältnissen basiert. In diesem macht sich die Weiße Sozialisation oft selbst zum Maßstab, verkennt ihre Abwehrmechanismen und hält sich damit aufrecht wie im Artikel „Widerstand gegen Weißen Widerstand: Behandlung von Weißer Fragilität und Abwehrmechanismen“ (Hamacher, 2024) thematisiert. Rassistische Wirkmechanismen betreffen alle Menschen, auch wenn die systemischen Auswirkungen und ihre Unterschiede uns oft aufgrund ihrer Komplexität nicht bewusst sind. Sie sind daher in verschiedenen Lebensbereichen präsent und spielen somit auch eine große Rolle in der gesundheitlichen Versorgung, in therapeutischen Kontexten und in Kooperationsbeziehungen. Wie können wir diese (an)erkennen? Wie können wir diese nutzen, um Brücken zu uns selbst und anderen zu bauen bzw. zu festigen? Diesen Fragen widmen wir uns in einem Vortrag.“

 

Publikationen: Hamacher, C., & Hunger-Schoppe, C. (2024). Rassismus. Familiendynamik, 49(1), 1-1. doi: 10.21706/fd-49-1-1 Hamacher, C. (2024). Widerstand gegen Weißen Widerstand: Behandlung von Weißer Fragilität und Abwehrmechanismen. Familiendynamik, 49(1), 16-24. doi: 10.21706/fd-49-1-16

Events Joined